Nachhaltigkeit

Wir halten Sorge zur Umwelt

Ob in der Produktion oder in der Wahl der Produkte. Für uns steht immer der Gedanke im Vordergrund, möglichst wenig Ressourcen zu verschwenden. Wir bei werk5 produzieren keinen unnötigen Abfall, wir arbeiten in unserer Textildruckerei nur mit wasserbasierenden Farben und wir verkaufen keine Wegwerfartikel, sondern nur Produkte die dem Endverbraucher tatsächlich einen Nutzen bringen. Wir kommunizieren transparent bei all unseren Textilprodukten nach welchen nachhaltigen Kriterien diese produziert wurden. Wir führen keine Textilprodukte welche nicht einem international erkannten Label produziert.

Alle unsere Hauptmarken im Überblick

tabelle nachhaltigkeit website farbig hgweiss


Erklärung der Labels (bitte anklicken)

FWF (Fair Wear Foundation)

FWF (Fair Wear Foundation)

FWF (Fair Wear Foundation)

Die Fair Wear Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die mit Firmen und Fabriken zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen für die Textil und Bekleidungsarbeiter zu verbessern. Sie verfolgt die Fortschritte, die die Firmen gemacht haben, und hilft ihnen durch die gemeinsame Nutzung von Kenntnissen, sozialem Dialog und die Stärkung industrieller Beziehungen, die Effektivität der von den Firmen unternommenen Anstrengungen zu erhöhen.

weiter zur Website

BSCI (Business-Social-Compliance-Initiative)

BSCI (Business-Social-Compliance-Initiative)

BSCI (Business-Social-Compliance-Initiative)

BSCI Mitglieder setzen sich dafür ein, die Arbeits- und Sozialbedingungen in den Produktionsbetrieben deutlich zu verbessern. Alle LIeferanten müssen den BSCI-Verhaltenskodexes erfüllen. Das betrifft Standards hinsichtlich der Managementpraxis, Arbeitszeit und Vergütung, des Verbots von Kinderarbeit, der Versammlungsfreiheit, Vermeidung von Diskriminierung, des Gesundheitsund Arbeitsschutzes. Unabhängige Gutachter prüfen vor Ort, ob die Produktionspartner den Kodex befolgen.

weiter zur Website

WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production)

WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production)

WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production)

WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production) ist das grösste Anlagenzertifizierungsprogramm der Welt und trotz seiner Unterstützung durch die globale Bekleidungsindustrie absolut unabhängig. WRAP soll dazu dienen, auf der ganzen Welt eine legale, humane und ethische Herstellung zu gewährleisten. In den regelmässige Audits müssen die 12 WRAP-Prinzipien erfüllt werden. Diese beziehen sich auf Bereiche wie Arbeitsplatzbestimmungen, Kinderarbeit, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Diskriminierung und Sicherheit.

weiter zur Website

GOTS (Global Organic Textile Standard)

GOTS (Global Organic Textile Standard)

GOTS (Global Organic Textile Standard)

Global Organic Textile Standard (GOTS) ist weltweit als der massgebliche Standard für die Fertigung von Textilien, die aus Bio-Fasern hergestellt werden, anerkannt. Es legt strenge Umweltkriterien über die ganze Lieferkette von Bio-Textilien hinweg fest, einschliesslich einer Einschränkung der Verwendung von chemischen Stoffen und der Anforderung zur Einhaltung sozialer Kriterien.

weiter zur Website

FT (Fairtrade Certified Cotton-Label)

FT (Fairtrade Certified Cotton-Label)

FT (Fairtrade Certified Cotton-Label)

Das Fairtrade Certified Cotton-Label zeigt, dass 100% der Baumwolle im Produkt Fairtrade-zertifiziert sind. Kunden können diese Produkte am Fairtrade Certified Cotton-Label erkennen, welches im Produkt eingenäht ist. Das Fairtrade Certified Cotton-Label steht für physische Rückverfolgbarkeit bis zu den Baumwollproduzenten.

weiter zur Website

BIO (Bio-Baumwolle)

BIO (Bio-Baumwolle)

BIO (Bio-Baumwolle)

Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten. Für den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit wird mit Mist und Kompost gedüngt. Zusätzlich verringert sich die Erosionsanfälligkeit. Ausserdem müssen die Bauern einen Fruchtwechsel einhalten.

Oeko Tex 100 (OEKO-TEX® Standard 100)

Oeko Tex 100 (OEKO-TEX® Standard 100)

Oeko Tex 100 (OEKO-TEX® Standard 100)

Der OEKO-TEX® Standard 100 Klasse II ist ein weltweit einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Voraussetzung für die Zertifizierung textiler Produkte nach OEKO-TEX® Standard 100 ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels ausnahmslos den geforderten Prüfkriterien entsprechen.

weiter zur Website

SA8000

SA8000

SA8000

SA8000 basiert auf den Prinzipien der internationalen Menschenrechtsnormen . Er misst die Performance von Unternehmen in acht Schlüsselbereichen : Kinderarbeit , Zwangsarbeit, Gesundheit und Sicherheit, Tarif- und freie Gesellschaft, Diskriminierung, Disziplinarmassnahmen, Arbeitszeiten und Vergütung.

weiter zur Website

Textildruckerei + Stickerei

Hauptsitz der werk5 ag
Stationsweg 4
CH-3428 Wiler b. Utzenstorf
Telefon 032 666 40 70
Telefax 032 666 40 79

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
(Freitag bis 16.00 Uhr)
Ansprechpartner

Werbetechnik

Filiale der werk5 ag
Stationsweg 4
CH-3428 Wiler b. Utzenstorf
Telefon 032 672 19 88
Telefax 032 672 19 89

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
07.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 16.15 Uhr
Freitag:
07.00 - 11.45 Uhr
13.00 - 16.15 Uhr
Ansprechpartner

Laden + Outlet

Filiale der werk5 ag
Hauptstrasse 25
CH-3428 Wiler b. Utzenstorf
Telefon 034 445 12 12
Telefax 034 445 61 20

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
(Termine nur auf Vereinbarung)
Dienstag - Freitag:
09.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr
Ansprechpartner

Wäscherei

Filiale der werk5 ag
Hauptstrasse 25
CH-3428 Wiler b. Utzenstorf
Telefon 032 622 06 88

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag:
09.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr

Wir bieten zusätzlich noch eine Annahmestelle an!

Annahmestellen

Newsletter An-/Abmelden

Wünschen Sie Aktionen, Produktenews oder sonstige interessante Informationen aus erster Hand?

Abonnieren Sie noch heute unseren kostenlosen Newsletter.
Jetzt hier anmelden


Folge uns auch auf:

Social Media: